Kahnfahrten

Den Spreewald traditionell wie seit über 150 Jahren zu erkunden heißt, sich auf einen Kahn zu begeben.

Ein Spreewaldkahn ist eine Art Flachboot ohne Kiel, meist aus Kiefernholz oder auch neuzeitlich aus Aluminium, mit einer Länge von bis zu 9 Metern und einer Breite von nicht einmal 2 Metern.

Plätze bieten sich auf den vorhandenen Sitzbänken. In der Regel werden die Kähne mit etwa 20 Personen besetzt.

Die Fährfrau oder der Fährmann ist während der gesamten Rundfahrt nur für Sie da und informiert Sie über die Besonderheiten dieses Landstriches.

Die Tätigkeit der Fährleute nennt man staken. Mit der über vier Meter langen Stange aus Eschenholz, dem Rudel, stoßen sie sich direkt vom Boden der Fließe ab.

Ohne Hektik, ohne Motor, begleitet vom Plätschern des Rudels und von den kurzweiligen Geschichten der Kahnfährleute erschließt sich das einmalige Labyrinth der Spreewaldfließe.

Kahnfahrten für jedermann April bis Oktober

…die Schnuppertour für Neulinge.

Nachdem Sie den Grossen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen.

Angekommen im einzigartigen Spreewalddorf ist ein kurzer Aufenthalt von etwa 30 Minuten im Freilandmuseum, dem Gasthaus „Fröhlicher Hecht“, dem Cafe „Venedig“ oder dem Gasthaus „Kaupen No.6“ vorgesehen. Auf direktem Weg geht es dann schon zurück nach Lübbenau.

  • Dauer inkl. Pause: 2 Stunden
  • Preise: 14,00 € Erw./8,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • April-Oktober: Die Kähne starten ab 10.00 Uhr flexibel nach Auslastung ohne feste Abfahrtszeiten. Je nach Interesse führen wir die Rundfahrten mit Ihnen bis in den späten Nachmittag durch.
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen bzw. Berechnungsgrundlage.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Kahnfahrten.

Kontakt zu unserem Team

…der Klassiker.

Nachdem Sie den Grossen Kahnfährhafen verlassen haben, durchfahren Sie das besiedelte Umland des Dorfes Lehde mit seinen landwirtschaftlichen Nutzflächen.

Angekommen im romantischen Spreewalddorf ist der Aufenthalt in einem der Gasthäuser vorgesehen.

Vor oder nach der Pause sehen Sie das Dorf von der „Hauptstraße“ – welche hier aus Wasser besteht. In der Pause können Sie das große Freilandmuseum besuchen, etwas wandern oder speisen.

  • Dauer inkl. Pause: 3 Stunden
  • Preise: 16,00 € Erw./9,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • April-Oktober: Die Kähne starten ab 9.30 Uhr flexibel nach Auslastung ohne feste Abfahrtszeiten. Je nach Interesse führen wir die Rundfahrten mit Ihnen bis in den späten Nachmittag durch.
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen bzw. Berechnungsgrundlage.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Kahnfahrten.

Kontakt zu unserem Team

…als große Lehde-Kahnrundfahrt.

Nach dem Verlassen des Großen Spreewaldhafens erleben wir das besiedelte Umland des Dorfes Lehde und fahren dann mitten in den Ort hinein.

Im Gegensatz zur klassischen Rundfahrt Lehde zeigen wir Ihnen rund um Lehde einen großen Teil der Wald- und Wiesenlandschaft, in welche das Dorf malerisch gebettet ist. Die Pause (60 min) im Ort nutzen Sie individuell zum speisen, wandern oder zum Museumsbesuch.

Fahrtroute: Grosser Spreewaldhafen – Gorroschoa – Kaupen – Hauptspree – Quodda – Dolzke – Brodg – Zeitzfließ – Lehder Graben – Hauptspree – Grosser Spreewaldhafen

  • Dauer: inkl. Pause: 4 Stunden / Fahrt ist nur individuell buchbar
    Preise: 18,00 € Erw./10,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen bzw. Berechnungsgrundlage.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Kahnfahrten.

Kontakt zu unserem Team

…Natur und Technik im Einklang.

Auf besonders ruhigen Fließen abseits der vielbefahrenen Hauptrouten führt unser Weg zum Waldgasthaus „Wotschofska“, einer Insel im Erlenwald.

Wir durchfahren mehrere handbetriebene Schleusen – ein Erlebnis der besonderen Art. Neben den Schleusen regulieren Wehre den Wasserhaushalt des Spreewaldes.

Nach einer Pause im scheinbar von der Welt abgeschiedenen Gasthaus “Wotschofska„ setzen wir die Tour über das Dorf Lehde zurück nach Lübbenau fort. Auf Wunsch kann im Dorf Lehde noch ein Aufenthalt zu einer Kaffeepause oder zum Museumsbesuch vereinbart werden.

  • Dauer inkl. Pausen: 5 Stunden. Boarding 10.00 Uhr – Abfahrt 10.30 Uhr. Bei hohem Gästeaufkommen auch etwas später.
  • Telefonische oder persönliche Vorreservierung in unserem Hafenbüro wäre von Vorteil.
  • Preise: 22,00 € Erw./12,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • Durchführung: April – Oktober
  • Je nach Interesse führen wir die Rundfahrten mit Ihnen bis in den späten Nachmittag durch.
  • Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen bzw. Berechnungsgrundlage.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Kahnfahrten.

Kontakt zu unserem Team

… Schleusenkahnfahrt zum Gasthaus Wotschofska mit XL – Pause

Auf besonders ruhigen Fließen, abseits der Hauptrouten, fahren wir zum Waldgasthaus „Wotschofska“, einer Insel im Erlenwald. Handbetriebene Schleusen liegen auf unserer Kahnpartie.
Neben diesen Schleusen regulieren Wehre den Wasserhaushalt des Spreewaldes.
Die großzügige Pause am sonnigen Waldgasthaus „Wotschofska“ bietet individuell genügend Zeit um rasten & erholen zu können.
Wir setzen dann die Tour durch unendlich wirkende Natur fort und gelangen über das Dorf Lehde zurück nach Lübbenau

  • Nur individuell buchbar.
  • Dauer: ca. 5 h
  • Preise: 22,00 € Erw./12,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)

Kontakt zu unserem Team

…Lehde, Leipe, Lübbenau in kleiner Tagesfahrt.

Diese Fahrtroute verläuft durch das Dorf Lehde zum Waldgasthaus „Wotschofska “. Nach kurzer Pause geht es weiter durch den malerischen Oberspreewald entlang des Burg-Lübbener-Kanals, dem Schapeck-Fließ zum Dorf Leipe, um einen Aufenthalt zum Mittagessen einzulegen.

Gestärkt führt die Fahrt die Hauptspree abwärts zurück nach Lübbenau. Wenn es die Zeit erlaubt, ist auf der Rückfahrt in Lehde ein Aufenthalt möglich. Die Rückfahrt nach Lübbenau dauert dann noch einmal 30 Minuten.

  • TOURENVORSCHLAG: individuell buchbar.
  • Dauer inkl. 3 Pausen: 6-7 Stunden – die Fahrt ist nur individuell buchbar.
  • Preise: 32,00 € Erw./18,00 € Kind (Unter 16 Personen gilt der Pauschalpreis von 12,00 €.)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.

Kontakt zu unserem Team

…die pure, unberührte Natur wie sie einst Theodor Fontane genoss.

Die Fahrt beginnt am Grossen Kahnfährhafen in Lübbenau und führt durch das Dorf Lehde, weiter zum Gasthaus „Wotschofska“. Hier wird eine kurze Pause im morgendlichen Erlenwald eingelegt.

Weiter geht die Tour den Wehrkanal aufwärts durch den majestätischen Hochwald (durchschnittlich 25-30 Meter hohe Erlen), vorbei am Schützenhaus und der alten „Kanowmühle“ zur „Pohlenz-Schänke“, einem Gasthof mit Schinkelsaal am Rande des Hochwaldes.

Nach der Pause, die Sie gern zum Mittagstisch nutzen können, wird die Fahrt entlang des Leiper Grabens vorbei am Dorf Leipe, die Hauptspree abwärts zum Dorf Lehde fortgesetzt. Hier kann auf Wunsch der Gäste noch eine Rast eingelegt werden. Die abendliche Rückfahrt nach Lübbenau rundet den Tag ab und die Gäste können behaupten, den Spreewald in allen Facetten genossen zu haben.

  • Abfahrt: jeweils Dienstag & Freitag um 9.30 Uhr (Boarding ab 9.00 Uhr) ! Reservierung erbeten!
  • Dauer inkl. 3 Pausen: 8 – 9 Stunden / Reservierung erbeten
  • Preise: 39,00 € Erw./22,00 € Kinder (4 – 11 Jahre)
  • Firmen, Familien, Busse und weitere Gruppen nach Verfügbarkeit auf Anfrage.
  • 15. Mai bis 15. September / wöchentlich dienstags und freitags als Sammelkahnfahrt um 9.30 Uhr / Gruppen-Vorschlag

Kontakt zu unserem Team

Winterkahnfahrten (November bis März)

…in Wolldecken gemummelt mit einem Glühwein.

Wer kennt das nicht, eine heiter beschwingliche Schlitten- oder Kutschfahrt im Winterurlaub zu unternehmen?

Kennt fast jedes Kind. Das gibt’s auch im Spreewald mit dem Kahn! – Die Winterkahnfahrt. Weniger populär, aber von Jahr zu Jahr beliebter.

 Angekommen am Grossen Kahnfährhafen Lübbenau, dem Hafen, an dem vor mehr als 150 Jahren Theodor Fontane zu einer Kahnfahrt „in See stach“, erwartet der Fährmann seine Gäste zu einer Rundfahrt durch den im Winterschlaf liegenden Spreewald.

Die Sicht ist um einiges besser als im Sommer, da der typische Laubwald sein Blattkleid abgeworfen hat. Tiefe Einblicke sind eben nur im Winter möglich.

Ob mit oder ohne Glühwein auf dem Kahn, einem zünftigen Spreewälder Essen vor oder nach der Rundfahrt, ein Erlebnis ist dieser Wintertag auf jeden Fall.

  • tägliche Abfahrten um 11.00 und 13.00 Uhr

  • Die Winterkahnfahrt dauert in der Regel etwa 1 ¼ Stunde. Nach 1 Stunde können Sie an ausgewählten Terminen am historischen Gasthaus aussteigen und dort einen genuss- und erlebnisreichen Winterbrunch von der Kochmaschine erleben!

  • Preise: 14,00 € Erw./8,00 € Kinder (4 – 11 Jahre).
  • Preise ab 01.01.2024: € 15,00 € Erw./ 8,00 € Kind (4 – 11 Jahre) ändern)
  • Bitte reservieren Sie vor, falls Sie Glühwein oder Tee wünschen, ansonsten kommen Sie einfach zur Abfahrtszeit an den Großen Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a,
    Telefon 03542 22 25.

  • Bitte reservieren Sie vor, wenn Sie als Gruppe (egal wann) anreisen werden.

  • bei Eisgang entfallen die Kahnfahrten

Kontakt zu unserem Team

Samstag, 02. bis Sonntag, 03. Dezember & Samstag, 09. bis Sonntag, 10. Dezember 2023

Kontakt zu unserem Team

Sonderkahnfahrten

29.03. bis 01.04.2024 Abfahrten: 11/12/13/14 Uhr

Das Freilandmuseum in Lehde ist das wohl bekannteste des Spreewaldes. Hier erwartet Sie nichts Langweiliges oder Verstaubtes, sondern ein lebendiges kleines Dorf, bestehend aus zusammengetragenen Spreewaldhäusern auf 4 wendischen Höfen.

Die Mitarbeiter erwarten Sie auf dem gesamten Gelände und wissen die eine oder andere interessante Geschichte zu berichten.

Willkommen im 19. Jahrhundert !

Unsere Sonderfahrt bringt Sie direkt ins Museum. Während der klassischen Kahnfahrt übernimmt Ihre Fährfrau oder Ihr Fährmann die „Reiseleitung“. Sie erhalten zudem eine Eintrittskarte für das Freilandmuseum und profitieren so von einem Preisvorteil in Höhe von 1,50 €.

Genießen Sie die Kahnfahrt im Frühling und nutzen die 60 Minuten Pause im Freilandmuseum um Osterbräuche zu erleben oder mitzumachen.

  • Sonderpreise bei ab 12 Erwachsene: Erw. 19,50 €, Kind. 8,50 € (zahlen beim Fährmann)
  • individueller Zustieg an der Abfahrtsstelle 1 (Grosser Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald)
  • Dauer: 2,5 Std. gesamt

Kontakt zu unserem Team

30. April 2024, Abfahrt: 17.30 Uhr

Der verhexte Abend beginnt am späten Nachmittag um 17:30 Uhr mit einer Kahnfahrt nach Lehde. Einzelne Hexen tauchen am Ufer auf und… ach lassen Sie sich überraschen. alle Sonderkahnfahrten in der Übersicht

Im Freilandmuseum sind diese immer noch dabei und sogar noch mehr geworden.
Gemeinsam mit allen Besuchern wird der Maibaum aufgestellt, Rituale und Traditionen um diesen und um die Walpurgisnacht werden mit viel Spaß vermittelt.

Dann sitzen alle wieder auf den Kähnen, diesmal auch die Hexen. Es geht zurück in den großen Spreewaldhafen. Hier drehen die Hexen gegen 21: 00 Uhr noch einmal richtig auf und lassen beim Hexentanz um das Feuer erkennen, dass Spreewälder Hexen schon sehr mystisch aber eigentlich doch GUTE HEXEN sind.
Danach geht es gleich nahtlos weiter mit der traditionellen Hafenparty

„Tanz in den Mai“
mit fetziger Musik vom DJ, Grillstand, tollen Cocktails und Bierwagen – mindestens bis Mitternacht! Der Eintritt ist frei.

Vor dem Hexentanz am Grossen Spreewaldhafen geht’s um die Kinder. Die schönsten oder gruseligsten Kostüme werden gegen 20:30 Uhr prämiert. Wir sind schon ganz gespannt, wie viele Kinder sich als Hexen, Teufel oder wie auch immer passend zum Motto „Walpurgisnacht“ verkleiden.

Karten können Sie für dieses Event auch im Shop kaufen.

  • Sonderpreise: 25 € für Erwachsene und 17 € für Kinder
    (Vorverkauf Hafenbüro oder Tel. 035 42-22 25)
  • Zustieg an der Abfahrtsstelle 1 (Grosser Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald)
  • Dauer: 3 Std. gesamt (Kahnfahrt und Maibaumstellen)

Kontakt zu unserem Team

Das Korso vieler geschmückter Kähne zieht alljährlich Hunderte Besucher an, welche dann dichtgedrängt das bunte Bild im Hafenbereich genießen.

Stehplätze am Ufer sind wie in jedem Jahr Mangelware, Logenplätze gibt es auf unseren Kähnen.

Anlässlich des Kahnkorsos 2024 bieten wir folgende Sonderkahnfahrt an:

Start ist um 14.15 Uhr im Großen Spreewaldhafen. Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Spreewalddorf Lehde und legen eine Pause von 30 Minuten ein. Hier kann man das Freilandmuseum besuchen.

Wieder eingestiegen nimmt der Kahn Aufstellung, um das Korso aus nächster Nähe zu betrachten. Gegen 17.15 Uhr erreichen wir den Hafen Lübbenau und die Tour geht zu Ende.

  • Preise: Erw. 18,00 €, Kind. 10,00 €
  • Mindestteilnehmerzahl 16 Erw.
  • Dauer komplett ca. 4 Std.
  • Vorbestellung notwendig im Hafenbüro.
  • Bezahlen beim Fährmann.

Kontakt zu unserem Team

Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag.

Genießen Sie die Natur auf den ruhigen, verträumten Fließen bei Sonnenuntergang. Bei dieser 2 stündigen Kahnfahrt ohne Pause können Sie vom Wasser aus beobachten, wie ruhig Lehde, das tagsüber gut besuchte Spreewalddorf, sein kann.

  • Abfahrtszeit: vom 15. Mai – 15. September um 19.30 Uhr (ab 1. September um 18.30 Uhr)
  • Preise: 17,00 € Erw./9,50 € Kind.

Kontakt zu unserem Team

Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, den Spreewald sagenhaft zu erfahren. Seitens des Ufers werden Sie durch ein Wesen aus dem Land zwischen den Fließen begrüßt – ein „Lutki“, das den Menschen Gutes tut.

Es entführt Sie auf eine Zeitreise in die Spreewälder Sagen und Mythen. Treffen Sie während der Kahnfahrt auf den „Schlangenkönig“, den Wassermann „Nix“, auf ein Irrlicht, das Buschweibel, den „Plon“ und den Teufel. Staunen Sie, wie die Sagenfiguren zu abendlicher Stunde im Spreewald zu erleben sind, diesen bereichern und verzaubern.

Es wird gewiss nicht langweilig werden auf dieser amüsanten Kahnfahrt, bei der Sie unterwegs immer wieder schauspielerisch überrascht werden.

Video zu dieser Sonderkahnfahrt

  • Erwachsene 26 € | Kinder bis 11 Jahre 13 €

  • Reservierungen im Hafenbüro Grosser Spreewaldhafen

  • Zustieg an der Abfahrtsstelle 1 (Grosser Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald)

Kontakt zu unserem Team

Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die TheaterKAHNFAHRT für Erwachsene lädt zu einer etwa 2-stündigen Tour auf die Fließe des Spreewaldes ein, bei der es viel humorvolles Schauspiel zu erleben gibt. Viel Spaß bei uns.

Unser Spätsommer – EXTRA

TheaterKAHNFAHRT für Erwachsene – Zwei Schwestern auf der Suche nach dem großen Glück

Im Spreewald geht es im September auf den Feldern tüchtig zur Sache. Kürbisse und Kartoffeln werden geerntet und mit dem Kahn sogar bis nach Berlin zum Verkauf gefahren.

Da klingelt natürlich auch kräftig die Kasse. Die beiden „Lehdschen“ Waschfrauen Burgunde und Mechthilde kommen mit ihrem Tagwerk meist nicht mal auf den roten Heller und somit entspringt die Idee, sich einen eigenen Kahn zuzulegen, um mit dem Verkauf des Gemüses zu Reichtum zu gelangen.

Ein Kahn ist nicht billig und somit erdenken sich die beiden allerhand Methoden, um zu den nötigen finanziellen Mitteln zu gelangen.
Wer die beiden kennt, der weiß, dass es da manchmal nicht ganz mit lauteren Dingen zu geht.

Man munkelt, dass Halloween sogar ihre Geschäftsidee war…

Video zu dieser Sonderkahnfahrt

  • 11. und 15. und 16. September 2023, jeweils 11:00 Uhr / 15:00 Uhr

  • Es handelt sich hier um eine zweistündige Kahnfahrt.

  • Erwachsene 29 € | Kinder bis 11 Jahre 19 €

  • Reservierungen im Hafenbüro Grosser Spreewaldhafen

  • Zustieg an der Abfahrtsstelle 1 (Grosser Spreewaldhafen Lübbenau, Dammstraße 77a, 03222 Lübbenau/Spreewald)

Kontakt zu unserem Team

Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Nutzen Sie am 21. September 2024 unsere Sonderkahnfahrt zum Besuch des Lehdefestes.
Dem Programmheft des Lehdefestes entnehmen Sie die verschiedensten Aktionen, welche die Lehder Einwohner mit Förderern und Freunden für ihre Besucher vorbereitet haben.

In den 90 Min. Pause können Sie das Lehde-Fest ausgiebiger besuchen und sehen, was Ihnen die „Lehd´schen“ an diesem für sie besonderen Wochenende bieten.

  • Sonnabend, den 21. September 2024 – 11.00 Uhr, 12.00 Uhr und 13.00 Uhr
  • Preis Erw. 18,00 €, Kind. 10,00 €
  • Mindestteilnehmerzahl 16 Erw.
  • Dauer 6 Std. gesamt.
  • Bezahlen beim Fährmann.

Kontakt zu unserem Team

Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Das Korso vieler geschmückter Kähne zieht alljährlich Hunderte Besucher an, die dann dichtgedrängt das bunte Bild im
Dorf Lehde genießen.

Stehplätze am Ufer werden wie in jedem Jahr Mangelware sein – Logenplätze gibt es auf unseren Kähnen.

Anlässlich des Kahnkorsos bieten wir folgende Sonderkahnfahrt an:

Start ist um 12.30 Uhr im Großen Spreewaldhafen Lübbenau. Nach etwa einer Stunde erreichen wir das Spreewalddorf Lehde und legen eine Pause von 30 Minuten ein. Hier kann man das einzigartige Freilandmuseum besuchen oder etwas speisen. Wieder eingestiegen nimmt der Kahn Aufstellung, um das Korso aus nächster Nähe zu erleben.

  • Sonntag, den 22. September 2024 – 12.30 Uhr, Abfahrtsstelle 1
  • Preis Erw. 18,00 €, Kind. 10,00 €
  • Mindestteilnehmer 16 Erw.
  • Dauer 3,5 Std. gesamt.
  • Bezahlen beim Fährmann.

Kontakt zu unserem Team

Programme

Leistungen: Kahnfahrt, Büfett, Spreewälder Original & Sommernachtskahnfahrt.

    • 17.30 Uhr Kahnfahrt vom Großen Spreewaldhafen nach Lehde
    • 18.00 Uhr BÜFETTGASTHAUS ca. 1 Std. speisen
    • 19.00 Uhr Plauderei mit einem Spreewälder Original ca. 1 Std.
    • 20.30 Uhr Sommernachtskahnfahrt 1 Std. zum Großen Spreewaldhafen, Ankunft ca. 21.30 Uhr

 

  • Gesamtdauer 4 Std.
  • Buchungsminimum 25 Personen, weniger auf Anfrage
  • buchbar dienstags, mittwochs, freitags und sonnabends,
  • Preis 59,00 € p. P. zzgl. 19 % USt.
  • Optional kann der Transfer Mollybahn Busplatz > Hafen bzw. umgekehrt hinzugebucht werden, Preis ab  2,35 € netto.

Kontakt zu unserem Team

Leistungen: Kahnfahrt, Freilandmuseum, Büfett, Spreewälder Original & Sommernachtskahnfahrt.

    • 12.45 Uhr Start der Kahnfahrt im Großen Spreewaldhafen durch Schleusen und Wälder, Felder und Wiesen zum Waldgasthaus Wotschofska
    • 14.45 bis 15.45 Uhr Rast mit Möglichkeit zum Essen a-la-carte (exklusive), spazieren oder Beine vertreten (Wunsch einer Tischreservierung ist mitzuteilen)
    • 15.45 Uhr Weiterfahrt mit dem Kahn zum Dorf Lehde ins Freilandmuseum
    • 16.45 bis 17.30 Uhr Besuch des Freilandmuseums
    • 17.30 Uhr Weiterfahrt mit dem Spreewaldkahn zum Gasthaus
    • 18.00 bis 19.00 Uhr Spreewaldbüfett, Getränke exklusive
    • 19.00 bis ca. 20.00 Uhr ein Spreewälder Original entführt die Gäste in dessen Heimat, den sagenhaften Spreewald mit seinen unendlich vielen Fließen
    • 20.15 bis ca. 21.15 Uhr Sommernachtskahnfahrt vom Spreewalddorf Lehde in den Großen Spreewaldhafen zurück nach Lübbenau

 

  • Gesamtdauer: ca. 8,5 Std.
  • Leistungen: Kahnfahrt-Sommernachtskahnfahrt, Eintritt Freilandmuseum, Spreewaldbüfett im Gasthaus, Spreewälder Original
  • buchbar dienstags, mittwochs, freitags und sonnabends, im Oktober alles 1 Std. früher
  • Preis: 79,00 € p. P. zzgl. USt. / Person,
  • Buchungsminimum 25 Personen, weniger auf Anfrage
  • Optional kann der Transfer Mollybahn Busplatz > Hafen bzw. umgekehrt hinzugebucht werden, Preis ab 2,35 € netto.

Kontakt zu unserem Team

Kinderkahnfahrten

…die Theater-Kahnfahrt für Kinder – wieder im Juli 2024

Neu – „Eine Sage des Schlangenkönigs“

Wie wäre es denn, so kurz vor den Sommerferien mit Schul- oder Kita-Kindern zu einer Theater-Kahnfahrt durch den Spreewald zu starten?

Ein etwas sonderliches Piratenpärchen, Jack und Mary Flintinskorn hat es mit ihrem Kahn, einer alten Zinkwanne, in den Spreewald verschlagen. Beide sind ja so einiges gewohnt gewesen von ihrem rauen Leben auf hoher See. Stürme, hohe Wellen oder Seeungeheuer sind ein Pappenstiel für sie.

Hier jedoch, im Land zwischen den Fließen suchen Sie nach dem Schatz des Schlangenkönigs.Während dieser Suche durchleben sie mit den Kindern eine der ältesten Sagen des Spreewaldes

Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem „Wandertheater Schwalbe“. So findet jährlich im Juni, Juli und August auch die Theaterkahnfahrt für Erwachsene mit diesen Darstellern statt.

Es war uns ein Anliegen, eine solch erfolgreiche Veranstaltung auch für Kinder zu konzipieren.

Video zu dieser Kahnfahrt

Kontakt zu unserem Team

Scroll to Top
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner