deutsch  englisch  polnisch  russisch  niederlaendisch  schwedisch  Czech Republic  Denmark Hungary Spain

logo startseite 350x300

Den Spreewald traditionell wie seit über 150 Jahren zu erkunden, heißt sich auf einen Kahn zu begeben.

Ein Spreewaldkahn ist eine Art Flachboot ohne Kiel, meist aus Kiefernholz oder auch neuzeitlich aus Aluminium, mit einer Länge von bis zu 9 Metern und einer Breite von nicht einmal 2 Metern.
Plätze bieten sich auf den vorhandenen Sitzbänken.

Tische auf den Kähnen, nennen wir sie einfach Picknicktische, tragen zur Geselligkeit bei und machen gerade Familien den Ausflug angenehmer. Aber auch Einzelreisende genießen den Vorteil eines größeren Platzangebotes auf den Spreewaldkähnen mit Tischen.

Entgegen dem Trend anderer Kahnfährunternehmen des Spreewaldes nach Erhöhung des Sitzplatzangebotes, ist die Anzahl der Bänke auf den großen Spreewaldkähnen mit Tischen bei uns am Spreewaldhafen Lübbenau auf maximal 8 beschränkt.
Somit werden unsere Kähne mit 15% weniger Gästen besetzt, man sitzt bei uns bequemer und hat reichlich Beinfreiheit.

In der Regel werden unsere Kähne mit Tischen mit etwa 20 Personen besetzt, maximal jedoch mit 23 Personen. Unsere kleineren Kähne besetzen wir mit 12 bis 18 Personen.

kahnfahrten kaehne

Unsere Kapazitätsgrenze liegt bei 2.500 Personen.

Die Fährfrau oder der Fährmann (erkennbar an der dunkelblauen Weste) ist während der gesamten Rundfahrt nur für Sie da und informiert Sie über die Besonderheiten dieses Landstriches.

Die Tätigkeit der Fährleute nennt man staken. Mit der über vier Meter langen Stange aus Eschenholz, dem Rudel, stoßen sie sich direkt vom Boden der Fließe ab.

Ohne Hektik, ohne Motor, begleitet vom Plätschern des Rudels und von den kurzweiligen Geschichten der Kahnfährleute erschließt sich das einmalige Labyrinth der Spreewaldfließe.

Kurz und Gut:

  • bequeme Spreewaldkähne mit Tischen und Bordservice
  • Platzangebot über den gesetzlichen Mindestanforderungen
  • daraus resultiert eine höhere Sicherheit
  • Gruppenkähne ohne Tische mit gutem Platzangebot (Vorbestellung)
  • Kähne entsprechen den TÜV - Anforderungen an Sicherheit
  • Überdachung bei Regen auf jedem Kahn (keine Sichteinschränkungen)
  • Rollstuhlfahrer kein Problem (bitte kein Elektro-Rollstuhl)
  • regelmäßige Schulungen der Kahnfährleute für beste Informationen
  • alle Rundfahrten werden handgestakt (kein Motorantrieb, kein Abgas, kein Lärm)

kaehne bei regen

Zum Seitenanfang