deutsch  englisch  polnisch  russisch  niederlaendisch  schwedisch  Czech Republic  Denmark Hungary Spain

logo startseite 350x300

Muss ich mich für eine Kahnfahrt anmelden?

Um Himmels Willen, nein! Machen Sie sich doch keinen Stress, Sie machen Urlaub oder einen Ausflug und wollen sich doch erholen. Unsere Kähne fahren nach Auslastung alle paar Minuten ab. Sie kommen einfach an den Großen Spreewaldhafen Lübbenau und steigen bei einer der Kahnrundfahrten zu. Das Tagesangebot erfahren Sie direkt am Aushang am Hafenbecken. Möchten Sie einen separaten Kahn für sich oder Ihre Gruppe, so können Sie diesen selbstverständlich über unsere Hafenmeisterei oder unser Buchungsformular bestellen.

 

Gibt es verschiedene Kahnrundfahrten?

Natürlich! Als ältester und größter Hafen des Spreewaldes bieten wir Ihnen das umfangreichste Angebot an täglich stattfindenden Kahnrundfahrten. Diese Fahrten beginnen und enden bei uns. Sie kommen einfach an den Großen Spreewaldhafen Lübbenau und steigen bei einer der Kahnrundfahrten zu. Das Tagesangebot erfahren Sie direkt am Aushang am Hafenbecken. Möchten Sie einen separaten Kahn für sich oder Ihre Gruppe, so können Sie diesen selbstverständlich über unsere Hafenmeisterei oder unser Buchungsformular bestellen.

 

Gibt es feste Abfahrtszeiten?

Nein! Unsere Kähne fahren nach Auslastung alle paar Minuten ab. Sie kommen einfach an den Großen Spreewaldhafen Lübbenau und steigen bei einer der Kahnrundfahrten zu. Das Tagesangebot erfahren Sie direkt am Aushang am Hafenbecken. Möchten Sie einen separaten Kahn für sich oder Ihre Gruppe zu einer von Ihnen gewünschten Abfahrtszeit bestellen, so können Sie dies selbstverständlich über unsere Hafenmeisterei oder unser Buchungsformular tun.

 

Wann werden Kahnfahrten angeboten?

Kahnfahrten werden von März bis November täglich, mindestens von 10.00 bis 15.00 Uhr angeboten. Wie lange es am Nachmittag nach 15.00 Uhr geht, bestimmt der Zulauf der Gäste. In der Hauptsaison im Sommer mindestens bis 18.00 Uhr. Von November bis März können Sie auch Kahnfahrten unternehmen, die Winterkahnfahrten.
Eingemummelt in Wolldecken mit einem Glühwein in der Hand erfahren Sie dann die Schönheiten des Spreewaldes im Winter. Weitere Informationen zu den Winterkahnfahrten erhalten Sie in unserer Hafenmeisterei.

 

Wird meinem Kind die Kahnfahrt langweilig?

Nein! Nutzen Sie die Fahrt durch Natur und bestellte Äcker zur Erklärung. Es kommt vor, dass Kinder erstmalig eine Kartoffelpflanze, eine Gurkenpflanze oder Kürbisse sehen. Enten begleiten die Kähne und freuen sich über mitgebrachte Brotreste. Libellen, Eichhörnchen, Störche, Rinder und mit etwas Glück Rehe, diese Tiere und noch mehr befinden sich in Sichtweite und lassen die Kahnfahrt für Ihr Kind kurzweilig werden.

 

Darf mein Hund mit?

Ja, Ihren vierbeinigen Freund nehmen wir auf dem Kahn mit. Dafür berechnet Ihnen der Fährmann 5,00 €. Die allgemeinen Erfordernisse zum Schutz Dritter sind durch Sie als Halter zu erfüllen. Sollten sich andere Gäste gegen die Mitnahme verwehren, so steigen Sie einfach in einen der nächsten Kähne.

 

Wozu eigentlich Pausen während der Kahnrundfahrt?

Hier einige Argumente für Pausen: Toilettengang, Museumsbesuch, Wandern, Speisen. Selbst wenn Sie das alles nicht brauchen, so haben Sie bitte Verständnis dafür, dass andere Mitreisende auf dem Kahn dieses doch wünschen. Möchten Sie einen separaten Kahn für sich oder Ihre Gruppe ohne Pausen bestellen, so können Sie dies selbstverständlich über unsere Hafenmeisterei tun.

 

Gibt es ein One Way Ticket?

Ja. Für den ganz eiligen Gast wurde ein One Way Ticket eingerichtet.
Unser Rundum-Sorglos-Ticket mit ausreichend Zeit für Individualisten bietet täglich und vom 15. Mai bis 15. September bei jederzeit möglichem Zustieg zwischen 11.00 und 15.00 Uhr im Großen Spreewaldhafen Lübbenau eine Kahnfahrt, einen Eintritt ins Museum sowie die Möglichkeit einer individuellen Wanderung.
Infos unter 03542 – 2225 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gibt es an Ihrem Hafen öffentliche Toiletten?

Ja!

 

Kann ich bei Ihnen bargeldlos zahlen?

Leider nein. Unsere Fährleute hier am Großen Spreewaldhafen Lübbenau sind allesamt Privatunternehmer. Sie kassieren den Fahrpreis unmittelbar vom Fahrgast. Daher ist es unmöglich, bargeldlos zu zahlen. Oder wo meinen Sie könnte man auf einem Spreewaldkahn das Kartenlesegerät anschließen? Nun ist Ihnen aber noch nicht geholfen, Bargeld gibt es hier: In Lübbenau befinden sich „rund um die Kirche“ drei Geldautomaten, einer davon direkt an unserem Großen Spreewaldhafen in der Dammstraße 77a.

 

Mir fällt nichts mehr ein - gibt es sonst noch nützliche Tipps?

Ja, im Folgenden finden Sie unter 10 Tipps weitere wichtige Informationen für Ihren Ausflug zu uns.

Zum Seitenanfang